Jugendkart Infoseite
Liebe Eltern,
wenn Ihr Kind Interesse und Freude am Kartfahren zeigt, dann können Sie jederzeit ein Training auf unserem Trainingsgelände in der Riederau in Kempten (ehemalige Bunkeranlage neben dem Biomassehof unterhalb vom Fenepark) besuchen und dort ggf. ein Probetraining vereinbaren.
Kartfahren macht nicht nur wahnsinnig Spaß, es fördert auch die Konzentration und das Reaktionsvermögen Ihres Kindes. Außerdem wird immer wichtiger, in der heutigen Zeit, junge Menschen auf ihr späteres Verhalten im Verkehr vorzubereiten. Bei Ausübung dieser Sportart lernt Ihr Kind bereits sehr früh mit einem Fahrzeug umzugehen, dass es auch Grenzbereiche hat und wie diese kontrolliert werden können.
Der MSC Scuderia Kempten hat aktuell eine recht erfolgreiche Jugendkartgruppe mit derzeit 20 aktiven Fahrern in den Klassen 1-4. Wir fahren hauptsächlich bei der Allgäuer-Jugendkartslalom-Meisterschaft und dem Schwäbisch-Alb-Pokal mit, bei denen wir 2013, 2014 und 2015 jeweils den 1. Platz in der Mannschaftswertung erreicht haben.
Die häufigsten Fragen:
Ist Jugendkartfahren gefährlich?
Nein, beim Training wie auch beim Rennen ist immer nur ein Kart auf der Strecke unterwegs. Es wird durch einen Kurs gefahren, der mit Gummipylonen gebaut ist.
Was ist das beste Einstiegsalter in diesen Sport und ab wann können Rennen gefahren werden?
Das ideale Alter zum Beginnen ist mit 7.
In dem Jahr in dem das Kind 8 wird können Rennen gefahren werden.
Motorsport ist doch immer eine teure Sache, was kostet das Ganze im Jahr?
Jugendkart ist nicht teurer wie andere Sportarten, da die Karts vom Verein gestellt werden (auch bei Rennen).
Die Kosten für eine komplette Saison für Mitgliedsbeiträge, Trainingsgeld und Startgebühren für die Rennen belaufen sich auf ca. 250 €
Benötigte Ausrüstung (Kann auch vom Verein geliehen werden):
Helm ab 40 €
Handschuhe ab 10 €
Kartschuhe ab 30 € (Turnschuhe genügen auch)
Regenkombi ab 25 €
Wo sind die Rennen und wie läuft ein Rennen ab?
Zu einem Rennen reist man selbst bzw. in einer Fahrgemeinschaft an. Die Rennen der Allgäuer-Jugendkart-Meisterschaft sind alle im Umkreis von ca. 100 Km.
Je nach Klasse wird im Vorfeld eine Uhrzeit vom Veranstalter festgelegt bis wann sich der Fahrer anmelden und die Startgebühr von 8 € entrichten muss. Vor dem Start des Rennens können sich die Fahrer den Parcours anschauen und durchlaufen. Der Veranstalter stellt 2 Karts zur Verfügung in denen abwechselnd gefahren wird. Jeder Fahrer fährt zuerst eine Trainingsrunde und anschließend gleich den 1. Wertungslauf. Nachdem alle Fahrer einer Klasse den 1. Wertungslauf gefahren sind wird der 2. Wertungslauf in dem anderen der beiden Karts gefahren. Somit muss jeder Fahrer mit beiden Karts fahren und es entsteht kein Nachteil, wenn die Karts nicht genau Leistungsgleich sind. Ca. eine halbe Stunde nach dem Rennen einer Klasse findet die Siegerehrung statt. In Klasse 1 erhält jeder Teilnehmer einen Ehrenpreis und eine Urkunde. 30 % der Fahrer erhalten einen schönen Pokal.
Wann und wo finden die Probetrainings für Anfänger statt?
Die Probetrainings finden nach Vereinbarung meistens Freitagnachmittag statt oder während des regulären Trainings am Samstag.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Probetraining bei den Trainern (Kontakt siehe Menüeintrag Training)
Wie beantrage ich eine Fahrerlizenz um an Jugendkartrennen teilzunehmen?
Anleitung zur Beantragung einer DSMB Fahrerlizenz